Anfang und Ende
Bereits 1987 (West End Games, D6) und 2000 (Wizards of the Coast, D20) gab es offizielle StarWar Pen&Paper-Rollenspiele. Mit „Edge of the Empire“ erschien 2013 dann die dritte offizielle Reinkarnation, dieses Mal von Fantasy Flight Games. FFG verwendet(e) dabei ein eigenes Regelsystem – heute als „Genesys“ bekannt – welches mit Spezialwürfeln arbeitet, auf denen Symbole an Stelle der üblichen Zahlen zu sehen sind.
Ein Jahr später kam die erste deutsche Übersetzung als „Am Rande des Imperiums“ beim Heidelberger Spieleverlag in Zusammenarbeit mit Ulisses auf den Markt.
Bis Ende 2019 erschienen zahlreiche weitere Bücher für das StarWars-Rollenspiel von FFG.
Im März 2020 gab Ulisses bekannt, keine weiteren Übersetzungen mehr für dieses Rollenspiel heraus zu bringen. Sämtliche Shop-Seiten verschwanden praktisch über Nacht und auch bereits angekündigte Bücher erschienen nicht mehr.
Das ist schade, da bisher wirklich nur ein Teil auf Deutsch erschienen ist und auch nicht mehr mit Nachdrucken gerechnet werden kann. Derzeit (Ende 2020 / Anfang 2021) sind nur noch Restbestände einiger Bücher erhältlich.
Im Mai des gleichen Jahres gab Amsodee – der Mutterkonzern von FFG – bekannt, dass zukünftig das neu gegründete EDGE Studio für die Weiterentwicklung des Rollenspiels zuständig sei. Seitdem gibt es auf der Homepage von EDGE Studio jedoch lediglich einen kleinen Hinweis auf StarWars. Reprints vergriffener Bücher oder gar Neuerscheinungen oder Ankündigungen, wie es mit StarWars als Rollenspiel weiter gehen soll, gab es bisher noch nicht.
Ist doch alles das Gleiche
Als FFG 2013 ein neues StarWars-Rollenspiel auf den Markt brachte, entschied man sich dazu, nicht nur eins, sondern gleich drei Rollenspiele daraus zu machen – oder zumindest drei Grundregelwerke zu veröffentlichen. Während sich „Am Rande des Imperiums“ (Weiße Bücher) um Ganoven und Schmuggler wie Han Solo dreht, können die Spieler in „Zeitalter der Rebellion“ (Rote Bücher) auf Seiten der Rebellen kämpfen oder in „Macht und Schicksal“ (Schwarze Bücher) als waschechte Jedi unterwegs sein.
Dabei sind die Regeln fast zu 100% immer die gleichen. Lediglich im Detail (z.Bsp. Einsatz der Macht) und bei den Hintergrundgeschichten gibt es stilistische Unterschiede. Wenn man die zeitliche Einordnung der einzelnen Linien beachtet ist es daher problemlos möglich, alle Bücher miteinander zu mischen.
Neben diesen drei Linien, für die es auch jeweils eine eigene Einsteiger-Box gab, erschien 2016 auch noch eine vierte Einsteiger-Box zum Kinofilm „Das Erwachen der Macht“. Das ist jedoch das (bisher) einzige Produkt, welches in der Zeit der Sequels spielt.
Zusätzlich kamen noch zahlreiche Ergänzungsbände auf den Markt, die sich beispielsweise mit den Ereignissen rund um „The Clone Wars“ oder „Rebels“ beschäftigen oder eine Sammlung diverser Raumschiffe, Fahrzeuge, Waffen, Ausrüstungen, NSCs, usw. bieten.