Am 22.10.2021 hat Erwan Roudaut – Junior Producer bei Sixmorevodka (SMV) – auf dem offiziellen Discord-Server das Ende von Degenesis bekannt gegeben. Als Grund wird ein anhaltender starker Rückgang von Verkäufen und Spenden in den letzten Monaten genannt.
Hier die komplette Erklärung von Erwan:
A PREMATURE END
Unfortunately, due to a consistent and severe drop in sales and donations over the past months, we’ve been forced to make the call to end the Roadmap experiment prematurely. As of today, we are canceling all development of the DEGENESIS IP and bringing the RPG line to its end.F2P
The “Free To Play” experiment hasn’t worked out. While we have had a steady influx of new sign-ups, players, and downloads on our website, our DEGENESIS sales have been in freefall throughout 2021. Despite nearly 20k users registered to www.degenesis.com our sales numbers have remained in the hundreds and below, with Exalters barely selling 80 copies since its release several weeks ago. It’s safe to say that this publication model has become unsustainable for us. To put things into perspective, the Rebirth Edition is leading our download charts with 18,000 downloads, yet we’ve sold less than 60 copies of the book throughout 2021.ROADMAP
The Roadmap was envisioned to invigorate the gameline and keep the community involved and active throughout our development cycle, yet we’ve been witnessing the same pattern throughout the past 4 months. A marginal group of approximately 40 people carry the weight of the entire production and finance each of the Roadmap milestones, artificially keeping the game line alive, while thousands download the new items for free month after month without any substantial contribution. We do not think it’s fair to bank on the goodwill of a few extremely generous fans in order to feed a large community which doesn’t participate in the creation of new material.IMPORTANT NOTES
– All pending pre-orders will be delivered to the best of our ability
– All donations made towards MASS GRAVE, CATHEDRAL CITY, or ENEMOI will be refunded immediately, and monthly donations canceled
– Both DEGENESIS ART BOOKS will be released and shipped out as planned, with the expected shipping date set for December
– www.degenesis.com will REMAIN ACTIVE and all materials will remain FREE TO DOWNLOAD. However, no new materials or updates will be addedCLOSING STATEMENTS
Erwan Roudaut, Discord-Server, 22.10.2021
DEGENESIS has been a labor of love for the better part of a decade now, but it’s now time to move on. We tried our best to make it work, but sometimes that’s just not enough. Thank you to everyone who came along for the ride, and we hope to see you again someday.
Wie kann man diese Erklärung und den Schritt von SMV nun bewerten? Dazu würde ich an dieser Stelle gerne meine eigenen Gedanken zu dem Thema kund tun. Es handelt sich dabei nur um meine Meinung dazu, ohne die genauen Hintergründe zu kennen. Es sind einfach die Dinge, die mir aufgefallen und dabei durch den Kopf gegangen sind.
So habe ich Degenesis beispielsweise nie als ein Projekt wahrgenommen, mit dem SMV ernsthaft Geld verdienen wollte. Für mich hatte es sich immer als „das Baby“ von Marko Djurdjevic – Eigentümer und Gründer von SMV – dargestellt, der damit seine eigene Idee von einem Rollenspiel umsetzen wollte und dafür die freien Kapazitäten seiner Firma genutzt hat. Damit war für mich auch klar, wieso neues Material nur langsam veröffentlicht werden konnte. SMV ist halt kein (Rollenspiel-)Verlag und hat eigentlich andere Dinge zu tun.
Etwas vermessen finde ich es jedoch, jetzt den Spielern die Schuld am Untergang von Degenesis zu geben. Man bietet diesen den kostenlosen Download der PDFs an und wirbt mit „Free-to-Play“, beschwert sich hinterher aber, dass genau dieses Angebot auch genutzt wird. Was hat SMV denn erwartet?
Fakt ist, dass die Degenesis-Bücher wahre Kunstwerke sind. Fakt ist aber auch, dass sie ein Vielfaches von dem kosten, was andere Verlage für ihre Rollenspiel-Bücher verlangen. Knapp 100 Euro für ein Grundregelwerk ist nicht billig! Dazu kommt, dass das Degenesis weit davon entfernt ist, ein Mainstream-Genre abzudecken. Postapokalypse ist nicht für jeden geeignet und Degensis in dieser Hinsicht auch noch etwas spezieller.
Dazu kommt, dass SMV selbst der deutschen Community den Todesstoß versetzt hat. Erst wurde neues Material nur noch auf Englisch heraus gebracht und anschließend hat man den von Fans erstellten deutschen Übersetzungen – bei denen man sogar noch selbst mit geholfen hat – die weitere Veröffentlichung verboten. Das hat dazu geführt, dass inzwischen nicht nur die großartige deutsche Übersetzung des Artefacts-Buchs verschwunden ist, sondern auch, dass das bis dahin noch einzige deutschsprachige Forum zu Degenesis nicht mehr existiert. Glückwunsch SMV, so gewinnt man Fans!
Dass es die offizielle Homepage zu Degenesis noch nie auf Deutsch gab, man nur mit viel Glück heraus findet, dass ein paar der PDFs auch auf Deutsch existieren und dass SMV keinerlei Hinweis auf die Arbeit des deutschen Übersetzungsteams zugelassen hat, sind dabei nur noch Randnotizen.
Nun ist ein englischsprachiges Rollenspiel sicherlich nichts verkehrtes, doch ist die Auswahl an guten deutschsprachigen Rollenspielen auch nicht gerade klein. Auch das Genre Postapokalypse hat da eine Auswahl zu bieten, bei der die gedruckten Bücher auch nur ein Bruchteil von dem kosten, was SMV für Degenesis verlangt. Dazu kommt, dass es für diese Rollenspiele in der Regel auch eine deutsche Community gibt, dass die Bücher nicht nur im verlagseigenen Online-Shop zu finden sind und dass es zu diesen Spielen auch immer mal wieder etwas zu lesen gibt – Werbung nennt man das, glaube ich.
Ja, und dann bin ich tatsächlich so egoistisch und greife lieber auf ein Produkt in meiner Muttersprache zurück.
Sei’s drum, Marko Djurdjevic hatte ja selbst vor einigen Jahren in einem Interview verkündet, dass der deutsche Markt für ihn keine Relevanz hat. Es ist nichts ungewöhnliches, dass Auflagen, die in Deutschland als Erfolg gefeiert werden, in Amerika nicht mal den Beginn einer Produktion rechtfertigen würden. Deutschland ist eine Nische, Postapokalypse eine Nische in dieser Nische und Degenesis nochmals eine Nische darin.
Der englischsprachige Rollenspielraum ist also um ein vielfaches größer. Nur hört man immer wieder, Deutschland – die Kernwelt von Degenesis – ist nun nicht unbedingt die Lieblingsregion unserer amerikanischen Freunde. Diese würden da eher ihre eigene Heimat – also Amerika – bevorzugen. Leider gibt es in der Welt von Degenesis kein Amerika.
Tatsächlich gilt (galt) Frankreich noch als wichtiger Absatzmarkt für Degenesis und dieses Gebiet wird auch durch das Rollenspiel abgedeckt – und das in mehr als einem der Bücher. Aber auch dieser Markt scheint nicht groß genug gewesen zu sein.
Überhaupt ist mir nicht ganz klar, welches Geschäftskonzept SMV mit Degenesis verfolgt (hat). Einerseits scheint man ja Gewinn mit diesem Produkt erwirtschaften zu wollen, andererseits benötigt man aber auch Jahre, bis ein neues Buch erscheint. Man startet ein Free-to-Play-Modell, beschwert sich aber, dass genau dieses Modell auch genutzt wird. Man beklagt die niedrigen Verkaufszahlen der Bücher, aber findet die zu Liebhaberpreisen angebotenen Exemplare kaum außerhalb des eigenen Webshops. Gleichzeitig lehnt man auch jede Form des Crowdfundings ab, weil man dann ja auch gezwungen wäre, etwas zu liefern. Ja, was denn nun?
Abschließend muss ich sagen, dass ich das (vorläufige?) Ende von Degenesis tatsächlich schade finde. Die Welt war faszinierend. Ich fand es schön, die eigene Heimat mal als Spielwelt vorzufinden. Und die Bücher – ich habe alle deutschen Ausgaben im Regal stehen – sind wirklich Kunstwerke.
Aber so schön und interessant ich das Spiel an sich auch finde, so unverständlich ist mir die Geschäftspolitik von SMV dahinter. Insbesondere der Umgang mit der deutschen Community stößt mir dabei extrem sauer auf. Insofern ist das Ende von Degenesis zwar schade, für mich aber nicht wirklich unerwartet. Rest in peace, Degenesis.