Degenesis und der deutsche Markt

Meine Meinung

SixMoreVodka beschwert sich darüber, dass Degenesis auf dem deutschen Markt nicht angenommen wird. Gleichzeitig wird aber scheinbar auch alles daran gesetzt, so wenig deutsche Fans wie möglich zu gewinnen.

Im folgenden möchte ich aufzeigen, wieso ich dieser Meinung bin.

Die Homepage

So ist die neu gestaltete Homepage ausschließlich auf Englisch zu sehen. Wäre ich nicht darauf hingewiesen worden, dass es das Rollenspiel auch auf Deutsch gibt, hätte ich mir nie die Mühe damit gemacht, mich damit zu beschäftigen. Denn mal ehrlich, wenn ich die Wahl zwischen einer Vielzahl – bekannter, sowie unbekannter – deutscher und einem englischen Rollenspiel habe, von dem ich noch nie zuvor gehört habe, dann wähle ich nicht das englische Spiel.
Nirgendwo auf der Homepage findet man auch nur den kleinsten Hinweis, dass es auch eine deutsche Version gibt. – Nein, das stimmt so nicht ganz. Zum Einen steht ganz am Ende der Webseite, dass SixMoreVodka aus Berlin kommt und im Community-Bereich gibt es einen Link zur „German“ Facebook-Gruppe.
Aber dass man sich die PDFs des Rollenspiels auch auf Deutsch runterladen kann, findet man tatsächlich erst heraus, nachdem man sich auf der Homepage registriert und angemeldet hat – natürlich auch alles auf Englisch – dann die Seiten der jeweiligen Bücher aufruft und dort auf „Download For Free“ klickt. Und mit etwas Glück sieht man dann einen Link zur „DE“-Version.

Das mag in der heutigen Zeit engstirnig wirken und tatsächlich habe auch ich mehr als ein englischsprachiges Rollenspielbuch in meinem Regal stehen oder als PDF auf meiner Festplatte liegen. Aber SixMoreVodka beklagt ja explizit, dass das Spiel auf dem Deutschen Markt nicht angenommen wird. – Und gleichzeitig wird mit solchen Schritten versucht, potentielle neue Spieler von vornherein abzuschrecken?

Zukünftige Bücher

Ein weiterer dieser Schritte ist meiner Meinung nach die Entscheidung, zukünftige Publikationen nur noch auf Englisch heraus zu bringen. Noch Anfang 2020 hieß es, das jetzt – Anfang 2021 – kurz vor der Veröffentlichung stehende Buch würde bereits zu großen Teilen fertig geschrieben sein – auf Deutsch – und anschließend übersetzt werden. Davon will der Verlag jetzt aber scheinbar nichts mehr wissen.
Ich kann verstehen, dass man keine Hochglanz-Hardcover mehr auf Deutsch drucken lassen will, wenn die alten Bücher wie Blei im Lager liegen. Aber ein PDF einfach als Download anbieten? Das tut doch niemandem weh!

Unterstützung der Fans

Allerdings ist die deutsche Community weder tot noch inaktiv. Tatsächlich gibt es einen kleinen harten Kern, der sich redlich darum bemüht, Degenesis auch weiterhin auf dem deutschen Markt zu halten. So arbeitet diese Fans auch daran, bisher nur auf Englisch erschiene Bücher auf Deutsch zu übersetzen.

Mit „Artefakte“ wurde in Rekordzeit bereits das erste Buch, dass es eigentlich nur auf Englisch gab, übersetzt. Das eigentlich Schöne daran ist, dass sie dabei wohl sogar Hilfe durch SixMoreVodka erhalten haben. Der Verlag hat das Projekt unterstützt und hätte man nicht einen Hinweis eingearbeitet, würde sich die Übersetzung beim Design nicht vom Original unterscheiden lassen. Eine wirklich super Arbeit!

Aber leider kommt von mir auch hier wieder ein ABER. Denn so toll, wie diese Arbeit auch ist, als neuer Spieler erfährt man davon praktisch nichts. Dass es überhaupt so etwas wie eine deutsche Community gibt, habe ich erst bemerkt, nachdem ich dem Link zur deutschen Degenesis Facebook-Gruppe gefolgt bin. Dort habe ich dann in einem mehrere Monate alten Post einen Hinweis darauf gefunden, dass an einer Fan-Übersetzung von „Artefacts“ gearbeitet wird. Erst nachdem ich explizit nachgefragt hatte, bekam ich dann den Link zur entsprechenden Homepage, wo ich die Übersetzung als PDF downloaden konnte.

Nirgendwo auf der gesamten Degenesis-Homepage findet man auch nur einen einzigen Hinweis darauf, dass es diese Übersetzung überhaupt gibt. Wühlt man sich nicht durch alte Facebook-Posts oder liest hunderte von Discord-Nachrichten auf, hat man keine Chance, von dieser tollen Arbeit etwas mitzubekommen.

Auf der einen Seite unterstützt der Verlag die Arbeit der Fans, ja ermuntert sie mit seiner FAQ sogar dazu. Aber gleichzeitig wird sie totgeschwiegen. Wieso gibt es auf der Degenesis-Homepage keinen Link zur deutschen Community-Website? Wieso findet man bei den Downloads zur „Artefacts“ nicht auch den Link zur deutschen Version – so, wie das bei den anderen übersetzten Büchern auch der Fall ist?

Das Forum

Das ist aus meiner Sicht umso tragischer, da sich die deutsche Community-Website wirklich darum bemüht, Degenesis am Leben zu erhalten – sowohl was den klassischen Pen&Paper- als auch den LARP-Bereich betrifft. So findet man nur dort tatsächlich noch ein Forum. Das alte Forum wurde von SixMoreVodka nämlich gelöscht.
Und natürlich findet man auch hier nirgendwo auf der Homepage einen Link zum neuen Forum.

Und das ist für mich als Neueinsteiger besonders ärgerlich. Gerade am Anfang habe ich viele Fragen gehabt. Eine Suche im Internet brachte mir dann meistens auch einen Link zu einem passenden Foreneintrag – sogar auf Deutsch – doch da dieses Forum inzwischen nicht mehr existiert, liefen alle Links ins Leere.

Mein Fazit

Was sagt mir das als potentiellem neuen Spieler? Ganz einfach: Das Spiel ist tot, die Homepage ist nicht mehr erreichbar, der Verlag kümmert sich nicht mehr um das Projekt.

Und da fragt sich SixMoreVodka wirklich noch, wieso man auf dem deutschen Markt so wenig Anklang findet?

Aber gut, das passt ja auch irgendwie zu einer Aussage, die Marko Djurdjevic im November 2014 in einem Interview mit dem Würfelheld gemacht hat:

„Mit dem deutschen RPG-Markt habe ich persönlich nicht viel am Hut, bzw. interessiert er mich auch nicht wirklich.“

Quelle: Würfelheld, 29.11.2014

Eine Antwort auf „Degenesis und der deutsche Markt“

  1. Ich ärgere mich unheimlich darüber.
    Ich habe sowohl die graue Version von Degenesis, als auch die Hochglanzversion von Degenesis-Rebirth als PDF runtergeladen als auch die Hardcopy-Bücher gekauft. Gerade weil ich der Ansicht war, dass man so eine tolle Spielwelt unterstützen muss.
    Im Forum lag/liegt noch eine Kurzgeschichte von mir die ich sonst nirgends mehr habe. Ich dachte, die SMV-Leute sind wirklich an der Sache dran. Scheinbar nicht. Es ist enttäuschend wenn man über mehrere Jahre mit anderen Spielern verbissen versucht diese Sache am Leben zu erhalten und der Verlag dann so wenig mit zieht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.