NHKS: Abenteuer aus dem Online-Shop

Wenn man sowieso dabei ist, sich das Grundregelwerk zu bestellen, kann man auch gleich noch einen Blick auf die zahlreichen Zusatzprodukte im Online-Shop von „New Hong Kong Story“ werfen. In diesem Beitrag möchte ich einige der dort zu findenden (Kurz-)Abenteuer vorstellen.

Kurzabenteuer: Das Bündnis (GRT 2019)

Das Grundregelwerk von „New Hong Kong Story“ enthält zwar jede Menge Ideen und Anregungen, wie man bestimmte Dinge beim Spielen umsetzen und Darstellen kann, aber kein fertiges Abenteuer. Dafür bietet sich aber beispielsweise das Kurzabenteuer (Oneshot) „Das Bündnis“ an, welches auf dem Gratis-Rollenspieltag 2019 verteilt wurde. So lange davon noch Exemplare übrig sind, können diese kostenlos im NHKS Online-Shop bestellt werden – also ideal, wenn man sich sowie gerade das Grundregelwerk holen wollte.

„Das Bündnis“ besteht aus einem 50x70cm großen Faltblatt (17,3×24,4cm zusammengefaltet). Auf der einen Seite findet man eine Beschreibung des Abenteuers mit 7 Szenen, Rollen und NSCs (inklusive Bilder), Beschreibungen zu den Orten und Gegnern, sowie eine Übersichtskarte der Region. Die Rückseite ist mit zwei Karten – ein Waldweg und der Ausschnitt einer Kanal-Stadt mit einem vor Anker liegendem Boot – bedruckt, die man als Battlemaps auf dem Spieltisch verwenden kann.

Die 2 Karten auf der Rückseite des Faltblattes

Das Abenteuer selbst ist für 3-6 Schauspieler vorgesehen und spielt im alten kaiserlichen China zur Tang-Dynastie. Da auf die Tochter des Fürsten Zhi Yong ein Anschlag verübt werden soll, ist es die Aufgabe der Schauspieler – bzw. ihrer Rollen – diese in ein sicheres Winterquartier zu bringen. Doch diese Reise ist nicht frei von Gefahren.

Die Spielzeit für dieses Kurzabenteuer wird mit 3-4 Stunden angegeben. Das Faltblatt enthält alles, was man für einen Einstieg ins Rollenspiel braucht – bis auf das Grundregelwerk natürlich (Diese findet man jedoch in einer für das Abenteuer gekürzten Form zum Download. Dazu aber mehr in einem anderen Beitrag.) – und versetzt einen sofort in die Welt eines chinesischen Fantasy-Films. Die Aufmachung ist stilvoll und als kostenlose Beigabe in jedem Fall empfehlenswert.

Kurzabenteuer „Das Bündnis“ als Faltblatt

Kurzabenteuer: Wildcard (GRT 2020)

Für den Gratis-Rollenspieltag 2020 wurde das Kurzabenteuer „Wildcard – Born to Race“ veröffentlicht, welches ebenfalls als Faltblatt im Format 50x70cm daher kommt und kostenlos im NHKS Online-Shop bestellt werden kann (so lange der Vorrat reicht).

Dieses Mal sind die Schauspieler Teil eines Rennteams aus Hongkong, dass an der Macau Championship teilnimmt. Das kleine Team ist überraschend gut – sehr zum Missfallen von Victor Lau, dem Sohn eines Triaden-Bosses. Der möchte nämlich unbedingt das Rennen gewinnen – egal mit welchen Mitteln.

Die Karten zu Wildcard auf der Rückseite des Faltblattes

Wie unschwer zu erahnen ist, spielt „Wildcard“ in der heutigen Zeit. Das Abenteuer ist für 2-4 Rollen gedacht und besteht aus 8 Szenen. Neben der Beschreibung des Abenteuers findet man auch wieder Informationen zu den Rollen und NSCs, sowie Details zu verschiedenen Schauplätzen, ein Bild von Victor Lau und eine Karte der Rennstrecke in Macau. Auf der Rückseite des Faltblattes sind 3 Karten – eine Werkstatt, ein Hotelzimmer, sowie ein Stück einer Straße – abgedruckt, die sich als Battlemap nutzen lassen.

Aufmachung und Qualität entsprechen dem von NHKS gewohnten Standard für ein solches Gratisprodukt. Und es ist schön zu sehen, wie sich „New Hong Kong Story“ auch auf verschiedene Genres anwenden lässt. Auch hier kann ich nur sagen: Zugreifen, so lange der Vorrat reicht!

Kurzabenteuer „Wildcard“

Kurzabenteuer: Wildcard (Extended) für 4,00€

Für 4 Euro kann man das Abenteuer vom Gratis-Rollenspieltag auch als Extended-Version bestellen. Das Abenteuer selbst ist dabei identisch zur kostenlosen Version, jedoch sind Aufmachung und Umfang deutlich gesteigert.
So wird das Abenteuer nun in einem farbig gedruckten A5-Heft auf 17 Seiten beschrieben und die Karten vom Faltplan liegen als eigenständige Spielpläne bei – ebenso eine größere Karte mit der Rennstrecke in Macau. Zusätzlich sind noch Bilder der NCSs im Stil alter Polaroid-Fotos auf fester Pappe beigelegt. Ebenfalls im Paket befinden sich die Rollenbögen für die 5 Schauspieler (jeweils in einer männlichen und einer weiblichen Version), drei zu den Rollen passende Wuxia-Karten mit Sonderfähigkeiten, sowie zwei Karten für den Martial Arts Stil „Wu Shu Kung Fu“. Abgerundet wird der Inhalt noch durch zwei Pappbögen mit Countern und Markern für die Rollen, NSCs und Autos. Diese müssen zwar selbst ausgeschnitten werden, aber dafür liegt ein kleiner Zip-Beutel zur Aufbewahrung bei.

Viel Material also – und das ist typisch für die Kaufabenteuer von „New Hong Kong Story„. Klar, das Abenteuer ist das gleiche, wie in der Gratis-Version und auch die Karten sind identisch. Aber schon allein die Tatsache, dass man die Maps nun auf den Tisch legen und das Abenteuer im Heft weiter lesen kann, macht die Extended-Version empfehlenswert. Die fertigen Rollenbögen sind ebenso von Vorteil, wie die Bilder der NSCs oder die Spielhilfen für Wuxia-Fähigkeiten und Martial-Arts-Stile. Für 4 Euro macht man hier nichts verkehrt.

Das Material von „Wildcard“ in der Extended-Version

Kurzabenteuer: Operation Helios „Privatkopie“ für 6,50€

Das zweite von mir gekaufte Kurzabenteuer „Operation Helios“ erinnert stark an Serien wie „Das A-Team“ oder „Drei Engel für Charlie“. Eine Gruppe von fünf Ex-Soldaten oder -Polizisten, die gezwungen waren ihren Dienst zu quittieren, arbeiten nun als „X♠treme Team“ für einen geheimnisvollen Auftraggeber. Diese schickt sie auf Missionen, um dort für Gerechtigkeit zu sorgen, wo der Arm des Gesetzes nicht hin reicht.
In „Opration Helios“ verschlägt es das Team auf das tropische Inselparadies Osttimor, wo sie einem skrupellosen General das Handwerk legen sollen, der sein Geld mit Drogenhandel und Schmuggel von Kulturgütern verdient. Als Spieldauer sind 3 Stunden angegeben, wobei auch Vorschläge für Fortsetzungen enthalten sind.

Der Film spielt irgendwann in den 1980ern und schon die gesamte Aufmachung versprüht den Charme dieser Zeit. Die Verpackung wurde nach einer alten VHS-Videokassette gestaltet (Kennt die heute noch jemand?) und das 25-seitige Booklet mit der Beschreibung des Abenteuers hat das Format einer solchen VHS-Kassette.
Wie bei NHKS üblich gibt es auch bei diesem Kaufabenteuer wieder reichlich Material: Zwei A3 Spielpläne, ein weiterer großer Spielplan (48x68cm), 5 Rollenbögen (jeweils als männliche und als weibliche Version), 2 NSC-Bilder in Form von Polaroid-Fotos, ein NSC-Steckbrief im Format A4, 4 Beweisfotos im Format 14,5x10cm auf Karton, eine Postkarte mit Grüßen aus Osttimor, eine Pik-Ass Spielkarte (das Erkennungszeichen des X♠treme Teams) und ein kleiner Bogen mit Markern zum Ausschneiden (wieder liegt eine kleiner Zip-Beutel zur Aufbewahrung bei).

„Operation Helios“ gibt es als „Privatkopie“ und als „Kaufkassette„. Das Abenteuer ist in beiden Versionen identisch, jedoch sind die Bilder in der Privatkopie mit einem Glitch-Filter versehen, um die bei einer VHS-Kopie typischen Bildstörungen zu simulieren. Empfehlen kann ich sicherlich beide Varianten.

Das Material zu „Operation Helios“ (Privatkopie-Version)

Hong Kong City Guide (Map Pack) für 6,50€

Der „Hong Kong City Guide“ ist, wie der Name schon verrät, kein Abenteuer. Stattdessen erhält man eine hübsche Auswahl an Karten und Material, dass man für eigene Filme verwenden kann. Äußerlich orientiert sich der Map Pack an den VHS-Kasetten von „Operation Helios“. So befindet sich ein knapp 30-seitiges Booklet im Format einer VHS-Kassette im Paket. Darin enthalten sind 6 zu den beigelegten Spielplänen passende Drehortbeschreibungen und Abenteuervorschläge.

Bei den Spielplänen handelt es sich um einen Schrottplatz (A2), einen Supermakrt (A3), das Deck einer Star Ferry Fähre (24x68cm), ein Nachtmarkt mit Staßenständen (A3), eine Dächerlandschaft von Kowloon City (A2) und die Karte einer Kampfarena (A3).

Neben den Karten findet man noch 6 Bilder in Form von Polaroid-Fotos, eine Postkarte von Hongkong, sowie 2 Bögen mit Markern zum Ausschneiden.

Die Abenteuervorschläge hören sich interessant an und machen größten Teils Lust darauf, sie in einem Film bzw. Kurzabenteuer einzubauen. Für Fantasy-Abenteuer ist das Material weniger geeignet, dürfte sich aber sowohl für moderne, als auch für Cyberpunk-Filme problemlos nutzen lassen.
Dem Namen „Hong Kong City Guide“ kann das Map Pack meiner Meinung nach nicht ganz gerecht werden – dafür fehlen mir einfach noch einige Drehorte – aber für einen Preis von 6,50 Euro bekommt man dennoch reichlich Material, mit dem man arbeiten kann.

Das Material aus dem Hong Kong City Guide

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.