Vor einiger Zeit hatte ich bereits das Rollenspiel „New Hong Kong Story“ mit seiner ungewöhnlichen Herangehensweise an das Thema Pen&Paper-Rollenspiel vorgestellt und versprochen, noch etwas zur Aufmachung und den Zusatzprodukten zu sagen. Das soll nun mit diesem Beitrag beginnen.
Um es gleich vorweg zu nehmen: Das Grundregelwerk gibt es nur in gedruckter Form. Christian Blaßmann ist meines Wissens selbst Drucker und hat eine Vorliebe für Papier und gedruckte Bücher. Daher ist im Moment auch keine digitale (PDF-)Version des Grundregelwerks geplant. Zwar findet man im Download-Bereich der Homepage von „New Hong Kong Story“ einiges an Zusatzmaterial, aber eben nur Zusatzmaterial. Das ist vor allem deswegen Schade, weil es den Einstieg in das Rollenspiel aus meiner Sicht unnötig erschwert.
Ja, auch ich mag gedruckte Bücher, die ich durchblättern oder mir ins Regal stellen kann. Aber am Spieltisch oder unterwegs ist ein PDF inzwischen einfach praktischer. Und erst Recht in Zeiten von Corona, in denen viele Gruppen nur noch Online spielen (können) und Papier zur Mangelware wird.

Aber gut, Christian hat sich nunmal gegen eine PDF-Version entschieden, also schaue ich mir die gedruckte Standard-Ausgabe als Softcover im Format 19x25cm für 25€ an. Zusätzlich gibt es noch eine Special Edition für 35€ die sich jedoch nur beim Umschlag/Cover von der Standard-Ausgabe unterscheidet.
Ein farbiger Schauspielerbogen (Charakterbogen) im „fast DIN A4“ Format (21x28cm) zum Kopieren liegt dem Buch bei.
Das Buch hat knapp 330 Seiten und ist – bis auf wenige Ausnahmen – in schwarz-weiß gehalten. Das trifft auch auf die sehr zahlreichen Bilder und Illustrationen zu, die dem Ganzen jedoch auch einen sehr eigenständigen Look geben und gut zur Stimmung des Buches passen. Dadurch fallen die wenigen farbigen Tupfer besonders ins Auge. Dabei handelt es sich in erster Linie um Karten zu Hongkong und Macau, sowie um spezielle Hinweis im Stil von gelben PostIt Notiz-Zetteln.
Das Buch selbst fühlt sich jedenfalls hochwertig an und die Texte lassen sich gut lesen. An einigen Stellen heben sich Übersichtstabellen hervor, die manchmal jedoch etwas unvollständig oder deplatziert wirken. Auffällig ist auch, dass gerade am Anfang des Buches immer wieder auf andere Kapitel verwiesen wird, so dass man ständig am Blättern ist. Prinzipiell wirkt das Buch in manchen Bereichen etwas durcheinander und unstrukturiert. Was man aber ebenso erkennt, ist die Liebe zum Detail und zum Genre des Hongkong-Films. Überall lassen sich kleine Hinweise mit Verweisen auf verschiedene Filme finden oder Texte mit Zitaten und Beschreibungen. Das macht nicht nur Spaß beim Lesen, sondern vermittelt auch noch passendes Hintergrundwissen.

Das Buch beinhaltet:
- Ein Inhaltsverzeichnis (3 Seiten)
- Eine kurze Einführung in die wichtigsten Begriffe des Spiels (1 Seite)
- Eine Übersicht mit Namen und deren Bedeutung in verschiedenen asiatischen Ländern (3 Seiten)
- Eine ausführliche Beschreibung zu den Werten und Karrieren der Schauspieler (27 Seiten)
- Eine Beschreibung möglicher Vor- und Nachteile für Schauspieler und Rollen (30 Seiten)
- Eine Beschreibung der Fertigkeiten (17 Seiten)
- Eine Erklärung der Basisregeln und zu Stunts, Kampfszenen, Explosionen und Giften (47 Seiten)
- Eine Übersicht von Nah- und Fernkampfwaffen, sowie Panzerungen (37 Seiten)
- Eine Beschreibung zu Martial Arts allgemein und zu 10 Kampf-Stilen im Detail (47 Seiten)
- Eine Übersicht von Wuxia-Zaubern und deren Einsatz im Film (17 Seiten)
- Eine Beschreibung zur Darstellung von NSCs, Tieren und übernatürlichen Wesen (15 Seiten)
- Ein Kapitel für den Regisseur (17 Seiten)
- Eine Beschreibung von Hongkong, Macau und China (27 Seiten)
- Und eine Übersicht zu Film-Genres, Triaden im Film und Hongkong-Filmen (43 Seiten)
Mein Fazit: Ein sehr schönes Buch, was den Einstieg mit seinen vielen Querverweisen leider etwas erschwert (Blättern und Notizen machen ist Pflicht). Dafür entschädigt es mit einer Fülle an Hintergrundinformationen, die es fast schon zu einem Lexikon für Hongkong-Filme machen.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in jedem Fall super.
