Oldies but…: LEGO HEROICA

Wir schreiben das Jahr 2011. LEGO, der dänische Hersteller von Klemmbausteinen, ist noch bekannt für innovative Ideen und interessante neue Sets. Zu diesen Ideen zählten auch die 2009 gestarteten „LEGO Spiele“ – aus Klemmbausteinen gefertigte Brettspiele. Leider wurde die Serie 2013 wieder eingestellt. Eines der bis dahin produzierten LEGO Spiele war HEROICA, ein Dungeon Crawler mit Rollenspielelementen.

Ein Dungeon Crawler mit modularem 3D Gelände, bedruckte Figuren für Helden und Monstern und Helden, die sich im Laufe des Spiels durch ihre Ausrüstung verbessern können. – Was sich wie der Traum eines Brettspielers anhört, war 2011 Wirklichkeit geworden. Die ersten Sets zu „LEGO HEROICA“ kamen auf den Markt.

Alle fünf HEROICA-Sets

In HEROICA treten 2 bis 6 Spieler im Kampf gegen das Böse an. Dazu stehen den Spielern acht verschiedene Helden zur Auswahl, die sich alle durch spezielle Kampfmanöver und Sonderfähigkeiten unterschieden. Die Helden können im Laufe des Spiels verbessert und dann auch – wie bei einem Rollenspiel – ins nächste Spiel mitgenommen werden. Gespielt wird dabei Semi-Kooperativ, denn die Helden unterstützen sich gegenseitig im Kampf gegen die zahlreichen verschiedenen Monster, befreien gemeinsam den König oder vernichten den Lord der Vampire. Gleichzeitig sammelt aber auch jeder für sich Schätze und bessere Ausrüstungsgegenstände, versperrt anderen Helden mit magischen Portalen den Weg und versucht am Ende die meisten Siegpunkte zu sammeln.

Die Sets

In den Jahren 2011 und 2012 kamen insgesamt fünf Sets (Die Bucht von Draida, Die Wälder von Waldurk, Die Höhlen von Nathuz, Die Festung von Fortaan, Die Katakomben von Ilrion) zu „LEGO HEROICA“ auf den Markt. Die Sets konnten einzeln gespielt oder miteinander kombiniert werden. Es wurden auch noch drei weitere Sets (Die Schlachten um Elsbuck, Seldaan und Barresh) angekündigt, aber nicht mehr produziert.

Die Bucht von Draida

Die Goblins haben die Bucht von Draida erobert und du musst sie aufhalten! Besiege den Goblin General, der mit seinen Truppen versucht, die Versorgungswege der Region zu blockieren. Sei ein Held! Hol dir den Kristall der List von den Goblins!“


Setnummer: 3857
Anzahl der Teile: 101
UVP: ca. 13 Euro
Helden: Barbar, Zauberer
Monster: Goblin General, 5x Golbin Krieger

Die Wälder von Waldurk

Besiege den mächtigen Dunklen Druiden, der die Wälder von Waldurk unsicher macht. Sei clever und nutze dein ganzes Geschick, um den Dunklen Druiden zu besiegen, an Monstern vorbeizuschleichen und mit dem Kelch des Lebens zu entkommen.“


Setnummer: 3858
Anzahl der Teile: 225
UVP: ca. 20 Euro
Helden: Barbar, Druide, Waldläufer
Monster: Dunkler Druide, 3x Werwölfe, 4x Riesenspinnen

Die Höhlen von Nathuz

Nachdem der Golem Lord tief im Inneren der Höhlen von Nathuz ein altes Artefakt entdeckte, nutzt er dessen Kraft, um seine eigene Monsterarmee zu erschaffen. Kämpfe dich durch die Höhlen und erringe das Zepter der Beschwörung“


Setnummer: 3859
Anzahl der Teile: 217
UVP: ca. 20 Euro
Helden: Barbar, Zauberer, Dieb
Monster: Golem Lord, 3x Golem Wächter, 4x Fledermaus

Die Festung von Fortaan

„Besiege die Goblinhorde und stelle dich ihrem mächtigen König! Durchkreuze seine geheimen Pläne und werde ein Held, indem du den Helm der Abwehr an seinen rechtmäßigen Platz zurückbringst.“


Setnummer: 3860
Anzahl der Teile: 304
UVP: ca. 30 Euro
Helden: Barbar, Zauberer, Druide, Ritter
Monster: Goblin König, 4x Goblin Wächter, 6x Goblin Krieger

Die Katakomben von Ilrion

In Illrion kämpft ihr gegen boshafte Fledermäuse und Zombies und müsst den Lord der Vampire besiegen, um den König zu retten.“


Setnummer: 3874
Anzahl der Teile: 240
Helden: Zauberer, Weiser, Prinz
UVP: ca. 20 Euro
Monster: Lord der Vampire / Riesenfledermaus, 3x Zombie, 4x Vampirfledermaus

Die gesamte Umgebung bestand aus kleinen Modulen, die mit Hilfe von Klemmbausteinen zusammengebaut wurden. Helden und Monster konnten sich über Felder bewegen, die aus 2×2 Fliesen bestanden. Für Helden und Monster wurden detailliert bedruckte Microfiguren verwendet. Das eigene Inventar und die Lebenspunktezähler der Monster bestand ebenfalls aus Klemmbausteinen. Sogar die Würfel wurden aus Klemmbausteinen zusammengesetzt Die gesamte Aufmachung der Sets wirkte extrem hochwertig, mit viel Liebe zum Detail. Es gab sogar mehrere Videos, welche die Geschichte der einzelnen Sets erzählt haben und mehrere „Behind the Scenes“-Videos.
Die Regeln des eigentlichen Spiels waren kindgerecht einfach gehalten, erlaubte aber durchaus taktisches Vorgehen und machten vor allem eins: Spaß!


LEGO Digital Designer

Bis 2018 gab es mit dem „LEGO Digital Designer“ (LDD) ein Programm für Windows und MacOS, mit dem man sehr einfach eigene Modelle virtuell am Computer aus LEGO-Steinen zusammenbauen konnte. Die letzte – aus meiner Sicht – brauchbare Version war die 4.3.11. Aktuell kann man zwar noch die 4.3.12 von 2019 auf der LEGO-Homepage herunter laden, aber mit diesem „finalen Update“ sind mehrere tausend Steine aus der Bibliothek heraus geflogen, womit der Designer ziemlich unnütz geworden ist. Die 4.3.12 wurde angeboten, nachdem es mit der 4.3.11 Installationsprobleme bei Windows 10 gab. Zum Glück kann man aber die Steine-Bibliothek aus der alten Version nachträglich in die neue Version kopieren. Eine Internetverbindung ist aber mit beiden Versionen nicht mehr möglich, da LEGO die entsprechenden Server abgeschaltet hat. Offline funktioniert der LDD aber noch und ich verwende ihn so auch hin und wieder.

LEGO Digital Designer 4.3.11 mit HEROICA-Modulen

Studio 2.0

Eine mögliche Alternative zum LDD könnte das ebenfalls kostenlos erhältliche „BrickLink Studio 2.0“ (aktuell Version 2.2.11_1 vom 29.11.2021) sein, nachdem LEGO Ende 2019 BrickLink gekauft hat. Immerhin kann Studio auch Projekte aus dem LDD laden, so dass die gemachte Arbeit nicht umsonst war.

BrickLink Studio 2.2.11_1 mit HEROICA-Modulen

Für HEROICA habe ich im LDD die Module zusammengestellt, so dass man ohne großen Aufwand eigene Szenarien entwerfen kann.

Gerenderte Ansicht der HEROICA-Module aus dem Studio 2.0

Ausbaufähig

Das schöne an einer Spielwelt aus Klemmbausteinen ist, dass man sie praktisch beliebig erweitern kann. An dieser Stelle möchte ich daher nur zwei Sets nennen, die ich in unsere HEROICA-Welt integriert habe.

9440 LEGO Ninjago – Der Schrein der Giftnattern

Dieses kleine Set (86 Teile) von 2012 lässt sich mit ein klein wenig Umbau hervorragend in HEROICA einbauen und liefert neben einem neuen Gegnertyp (Schlange) auch gleich noch ein neues Artefakt (Stab der Giftnattern) mit. Natürlich muss man sich für beide Dinge eigene Regeln überlegen, aber mit ein wenig Phantasie sollte das keine allzu große Hürde darstellen.

50011 LEGO Spiele – Lord of the Rings

Mit dem Brettspiel zum Herr der Ringe kam 2013 eines der letzten Sets für die LEGO Spiele heraus. Mit 338 Teilen und 28 Microfiguren (Aragorn, Haldir, Eowyn, Gimli, Legolas, König Théoden, 4 Rohirrim Schwertkämpfer, Uruk-hai-Bogenschützen, 5 Uruk-hai-Berserker, Uruk-hai-Anführer, 11 Uruk-hai-Schwertkämpfer) war das Set ein richtiges Schwergewicht. Dabei verwendete es auch noch den gleichen Maßstab wie HEROICA und ließ sich damit direkt in die Spielwelt einbauen.


Fazit

Ein Brett-, TableTop- oder Rollenspiel aus Klemmbausteinen? Was sich zunächst vielleicht wie ein nettes Kinderspielzeug anhört, entpuppte sich – zumindest für uns – zu einem wirklich gelungenen Spiel für alle Altersklassen. Egal ob der damals vierjährige Sohnemann oder der ziebzigjährige Opa, alle hatten Spaß daran, mit ihren kleinen Microfiguren durch die Welt von HEROICA zu streifen, Monster zu verhauen und Schätze zu klauen. Die modulare Spielwelt aus Klemmbausteinen stellt sich erfreulich detailreich dar und lässt sich problemlos erweitern und anpassen. Gerade dieser Punkt ist für mich ein echtes Highlight dieses Konzepts.
Umso bedauerlicher ist es, dass LEGO dieses Prinzip so schnell wieder verworfen hat. Genug Potential und Möglichkeiten hätte es meiner Meinung nach jedenfalls gegeben – das zeigt auch das tolle Set zum Herr der Ringe (50011). Leider sind die Sets heute kaum noch zu bekommen und wenn, dann teilweise zu unverschämten Preisen (das erwähnte Set 50011 gibt es gerade für knapp 250 Euro auf Amazon, ich habe 2014 inklusive Versand aus England 30 Euro bezahlt).

LEGO Heroica mit Lord of the Rings und dem Schrein der Nattern
LEGO Heroica mit Lord of the Rings und dem Schrein der Nattern

LEGO, the LEGO logo, the Minifigure, DUPLO, LEGENDS OF CHIMA, NINJAGO, BIONICLE, MINDSTORMS and MIXELS are trademarks and copyrights of the LEGO Group. ©2021 The LEGO Group. All rights reserved.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.