Prozedurale Generatoren

Karten, Pläne und Grundrisse leicht gemacht

Es gehört zu den Dingen, mit denen man als Spielleiter immer wieder zu tun hat: Die Charaktere kommen in eine neue Stadt. Aber wie sieht die Stadt aus? Die Charaktere sollen ein Haus erkunden. Aber was für Räume gibt es dort?

Gerade für Online-Runde, die ich gerne mit Bildern untermale, geht die meiste Zeit für die Suche nach passenden Material für (Land-)Karten und dergleichen drauf. Dabei gibt es durchaus spannende Alternativen. Das Stichwort ist hier „Prozeduraler Algorithmus“.

Ein Meister dieses Fachs ist zweifellos Oleg Dolya, auch bekannt als watabou auf itch.io. Dort findet man von ihm einige der besten Generatoren, die es in diesem Bereich gibt. Einen Teil davon möchte ich an dieser Stelle vorstellen.

Hinweis: Die Bilder und Karten, die mit den Generatoren von watabou erstellt wurden, dürfen frei für eigene private und kommerzielle Projekte verwendet werden!

Medieval Fantasy City Generator

Der Medieval Fantasy City Generator (MFCG) war das erste Projekt, das im April 2017 begonnen wurde. Mit diesem Generator kann man auf Knopfdruck ganze Stadtpläne erstellen. Vom kleinen Dorf, bis hin zur großen Metropole. Neben dem Aussehen (Farbpalette, Beschriftungen, usw.) lassen sich auch noch landschaftliche (Küste, Fluss, Felder, usw.) und bauliche (Stadtmauer, innere Festung, Straßen, usw.) Merkmale festlegen. Das Ergebnis lässt sich dann u.a. als PNG-Bild in hoher Auflösung oder als SVG exportieren.

Screenshot eines kleinen Städtchens an einem Fluss
Screenshot einer größeren Metropole mit mehreren Straßen
Screenshot einer kleineren Küstenstadt mit Fluss, Stadtmauer und verschiedenen Bezirken
Gleiche Einstellungen, wie beim vorherigen Bild, nur mit mehr Häusern

Village Generator

Eine Nummer kleiner geht es der Village Generator an. Dieser erzeugt ein Dorf oder eine kleine Stadt, diese jedoch ausgesprochen hübsch und mit vielen Details. Auch hier lassen sich wieder einige Parameter (Bevölkerungsdichte, Fluss, Küste, usw.) festlegen. Die fertige Karte lässt sich ebenfalls wieder als PNG (4095×4095 Pixel) oder SVG exporieren.

Ein Fischerdorf (710 Einwohner) mit Hafen an der Küste
Ein kleines Gehöft mit 9 Bewohnern an einer Brücke
Ein Dorf (1.100 Bewohner) am Waldrand mit einer Hauptstraße
Noch ein Dorf (1.000 Bewohner), aber dieses Mal in Küstennähe

City Viewer

Im Gegensatz zu den beiden vorherigen Programmen ist der City Viewer (CV) kein Generator. Stattdessen ermöglicht er es, die im Medieval Fantasy City Generator oder Village Generator erstellten Pläne zu importieren und in 3D anzuzeigen. Dazu hat man neben verschiedenen Grafik-Varianten auch die Möglichkeit zwischen einer Draufsicht, einer „First Person“-Ansicht und einem freien Flug zu wählen.

Die Stadt aus der „First Person“-Ansicht
Der Dorfplatz – mit einem anderen Grafik-Set
Die Stadt von Oben
Auch eine Kartenansicht ist möglich

Fantasy Manor

Noch einen Schritt weiter ins Detail geht der Fantasy Manor (MV) Generator. Dieser erstellt einzelne Häuser oder Anwesen. Allerdings bietet dieser Generator bisher auch die wenigsten Einstellmöglichkeiten und einen Export habe ich auch nicht gesehen.

Perilous Shores

Eine völlig andere Art der Darstellung bietet der Generator Perilous Shores (PS). Dieser erstellt nämlich gleich eine ganze Landkarte in einem für Fantasy typischen Look. Ein paar Einstellmöglichkeiten gibt es und optional lassen sich auch Hex-Felder über die Zeichnung legen. Ein PNG-Export (4095×4095 Pixel) ist ebenfalls möglich.

ProcGen Mansion

Der ProcGen Mansion Generator wurde für die PROCJAM 2018 erstellt. Ähnlich dem Fantasy Manor erstellt auch dieser Generator ein einzelnes Haus oder Anwesen – dies jedoch in 3D. Dafür stehen verschiedene Grafiksets (z.Bsp. Deutsch, Russisch, Italienisch, usw.) und zuschaltbare Optionen (Bäume, Rauch, Lampen, Regen, Schnee, usw.) zur Verfügung.
Neben der Möglichkeit, das Gebäude von allen Seiten in 3D betrachten zu können, lassen sich auch noch Grundrisse anzeigen und als SVG exportieren.

Ein großes Haus im deutschen Stil
Das gleiche Gebäude aus einer anderen Richtung
Und nochmal das gleiche Gebäude – dieses Mal im italienischen Stil
Ein mittelgroßes Haus im russischen Winter
Noch ein mittelgroßes Haus, dieses Mal bei Nacht
Der Grundriss des Erdgeschosses
Der Grundriss des Obergeschosses
Immer noch das gleiche Haus bei Nacht – nur aus einer anderen Perspektive
Die Kamera lässt sich frei drehen und zoomen
Das gleiche Haus, im englischen Stil mit Regen und Nebel

Patreon

Wer Oleg Dolya unterstützen will, kann das über dessen Patreon-Seite machen. Dadurch erhält man auch Zugriff auf Offline-Varianten einiger der hier vorgestellten Generatoren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.