Shadowrun: Crossfire – Character Expansion Packs

Mit dem „Character Expansion Pack 1“ (2014) und „Character Expansion Pack 2: Street Legends“ (2016) hat Catalyst Game Labs zwei Erweiterungen für Shadowrun: Crossfire veröffentlicht. Wer nun jedoch große Neuerungen erwartet hat, wird schwer enttäuscht werden.

Und ich kann verstehen, dass man enttäuscht ist, wenn man nicht das bekommt, was man sich erhofft hatte. Und fairer Weise muss ich sagen, dass auch ich enttäuscht gewesen wäre, hätte ich mich nicht vorher informiert, um was es sich bei diesen „Character Expansion Packs“ handelt. Allerdings halte ich es für ebenso unfair, sich eine Tüte Äpfel zu kaufen und dann anschließend zu beschweren, dass keine Birnen drin sind. Also bleibe ich bei den Äpfeln und schaue mal, was in den Tüten ist.

Character Expansion Pack 1

  • Das „Character Expansion Pack 1“ enthält 20 Charakterkarten (Runner Cards). Diese teilen sich in jeweils 4 Karten für Trolle, Orks, Elfen, Menschen und Zwerge auf. Diese 4 Karten wiederum sind unterteilt in 2 männliche und 2 weibliche Charaktere. Alle Karten haben exakt die gleichen Werte, wie ihre Pendants aus der Grundbox und unterscheiden sich lediglich in den Illustrationen.
  • Dazu kommen 4 Black Market Basic Cards, jeweils eine Hacking, Skill, Spell und Weapon Karte. Auch hier gilt wieder, dass die Werte identisch sind zu denen aus dem Grundspiel und lediglich die Grafiken auf den Karten geändert wurden.
  • Und zu guter Letzt gibt es noch 100 Upgrade Sticker. Vermutlich muss ich es nicht mehr extra erwähnen – aber ja, auch das sind exakt die gleichen Sticker, die auch im Grundspiel zu finden sind.
Shadowrun: Crossfire – Character Expansion Pack 1

Character Expansion Pack 2: Street Legends

  • Auch das „Character Expansion Pack 2“ enthält wieder 20 Charakterkarten (Runner Cards). Wie bereits beim ersten Pack handelt es sich dabei letztlich wieder um die gleichen Karten, nur mit anderer Grafik.
  • Die Anzahl der Upgrade Sticker wurde auf 50 reduziert und Black Market Karten sucht man vergebens.
  • Neu sind dagegen 5 legendäre Runner in Form von Charakterkarten – die namensgebenden „Street Legends“. Letztlich handelt es sich aber auch bei diesen lediglich um normale Charakterkarten, jedoch bereits beschriftet und mit den zu ihrer Hintergrundgeschichte passenden Upgrade Stickern versehen (fest aufgedruckt, nicht geklebt).
Shadowrun: Crossfire – Character Expansion Pack 2 (Rückseite)

Qualität / Aufmachung

Wie zu erwarten entspricht das Material dem, was man schon vom Grundspiel kennt. Allerdings fühlte sich die Oberfläche der Basic Cards aus dem ersten Pack zu Anfang etwas rau, fast sandig, an. Bei den Charakterkarten fällt auf, dass die Schnittkanten nicht ganz sauber sind. Sie wirken ausgefranzt und unsauber. Bei dem Preis hätte das eigentlich nicht sein dürfen.
Die Illustrationen kamen mir Größtenteils zwar bereits bekannt vor (von der Shadowrun Homepage oder aus den Büchern), aber sie sind dennoch insgesamt sehr stimmig und passend zum Thema. Leider reicht auch hier die Qualität der Grafiken wieder von fast fotorealistisch und gestochen scharf über verwaschen bis hin zu krisselig oder comichaft. Hier hätte ich einen einheitlichen Stil eindeutig vorgezogen.

Fazit

Für wen sind diese „Character Expansion Packs“ aber nun sinnvoll? Wie schon mehrfach erwähnt bekommt man nichts, was in der Form nicht auch in der Grundbox enthalten wäre – vielleicht mit Ausnahme des einen oder anderen Sticker. Bis auf ein paar Grafiken, die einem vielleicht besser gefallen, als die aus dem Grundspiel gibt es nichts Neues. Aber für das, was die Packs gedacht sind, muss es das auch nicht:
Shadowrun: Crossfire lebt von der Entwicklung der Charaktere. Im Laufe der Zeit (und je mehr Missionen man gespielt hat) erhält man Erfahrungspunkte (Karma) für seinen Charakter, mit denen man sich Verbesserungen (Sticker) kaufen und auf dessen Karte kleben kann. Dadurch wird jeder Charakter einzigartig. – Und genau hier setzen die „Character Expansion Packs“ an!
Dank der zusätzlichen Charakterkarten und Sticker kann man sowohl mehrere Charaktere (vielleicht auch für weitere Spieler) bauen und individualisieren und gleichzeitig die Karte mit der Illustration wählen, die am besten zu den eigenen Vorstellungen passt.
Die vier Basic Cards aus Pack 1 würde ich daher auch eher als nettes Gimmick sehen, um dem Deck etwas mehr „Farbe“ zu verleihen.
Die fünf „Street Legends“ sind zwar ganz nett, aber wohl kaum in einem normalen Spiel nutzbar.

Bei dem aus meiner Sicht recht hohen Preis für diese beiden Erweiterungen zu Shadowrun: Crossfire handelt es sich gewiss nicht um einen Pflichtkauf, zumal wirklich nichts Neues geboten wird. Wer sich jedoch gerne etwas mehr Individualismus bei seinen Charakteren gewünscht hat, wer mit mehreren Personen spielt oder verschiedene Upgrades ausprobieren will, darf gerne einen Blick riskieren.

Fakten

Spieler: wie Grundbox
Spielzeit: wie Grundbox
Alter: wie Grundbox
Preis: ca. 15€ pro Erweiterung (Restbestände)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.